Unverfügbarkeit und Naturerfahrungen

Das Konzept der Unverfügbarkeit geht mir schon länger durch den Kopf. Das gleichnamige Buch von Hartmut Rosa ist für mich ein Kondensat seiner Ideen zu Moderne, Resonanz und unserem Weltverhältnis. Wenn ich Draußen bin, über das Draußensein nachdenke, aber auch, wenn ich bestimmte Texte – wie die von Norbert Richter – lese, wabert Unverfügbarkeit durch„Unverfügbarkeit und Naturerfahrungen“ weiterlesen

Gedanken über das Wandern II

„Die Essenz des Wanderns ist, dass es sich um eine Tätigkeit am Maßstab des eigenen Leibes handelt.“ (Norbert Richter) Sätze wie dieser von Norbert Richter brachten mich immer an den Rand meines kognitiven Verstehens dessen, worüber bzw. wovon Richter schreibt. Ich habe ihn oft einfach nicht verstanden. Zum einen wegen seiner Begriffe und Sprache, die„Gedanken über das Wandern II“ weiterlesen

Gedanken über das Wandern I

Zwischen der Art, wie eine Gesellschaft ihren wesentlichen Lebensinhalt organisiert, und der Art, wie in ihr gewandert wird, besteht eine weitgehende Analogie. Norbert Richter (wandern-denken.de) In letzter Zeit haben mich vor allem zwei Texte in meinem Nachdenken über das Wandern begleitet. Zum einen ist das Draußen gehen. Inspiration und Gelassenheit im Dialog mit der Natur„Gedanken über das Wandern I“ weiterlesen

Dieser Blog nimmt Euch mit auf Wege, die es zu erwandern gilt. Am Wegesrand findet sich ein Land, dass es ebenso zu erkunden, wie zu verstehen gilt. Dieser Aufgabe widmet sich der Blog. Ich berichte hier von Wanderungen, Begegnungen und Beobachtungen. Immer auf der Suche nach diesem Deutschland, über das alle die ganze Zeit sprechen. weiterlesen